Visa, MasterCard, PayPalShop with confidenceSecured by ThawteKlarna

Filterkaffee

Beim Filterkaffee wird heißes Wasser mit Hilfe der Schwerkraft oder unter leichtem Druck durch Kaffeepulver in ein Gefäß geleitet. Ein Kaffeefilter verhindert, dass Kaffeemehl mit in das aufgebrühte Getränk gelangt. Unterschieden wird bei den Filtern zwischen Einwegfiltern aus Papier oder Dauerfiltern aus Metall. In privaten Haushalten wird meistens eine Filterkaffeemaschine mit einem 1908 in Dresden von Amalie Auguste Melitta Bentz erfundenen Papierfilter verwendet.

Verbreitet sind auch Keramiken in Papierfilterform, sogenannte "Keramikfilter". Diese werden auf ein Gefäß aufgesetzt, ein Papierfilter eingesetzt und heißes Wasser über feines Kaffeepulver gegegossen.

Beim Filtern nach dem Melior-System wird heißes Wasser und Kaffeepulver in ein Glaszylinder gefüllt. Nach ein paar Minuten wird dann von oben ein Metallfilter im Durchmesser des Glaszylinders nach unten gedrückt. Dieser trennt das Wasser und Kaffeepulver und der Filterkaffee ist fertig.

300 mlKaffee