Nach einem langen Trend zum Kaffeevollautomaten entdecken wieder viele Kaffeetrinker den Filterkaffee für sich. Zum Brühen von Filterkaffee gibt es 4 Methoden:
Perkolator
Der auf einem Stoff oder Papierfilter befindliche gemahlene Kaffee wird mit kochendem Wasser Übergossen.
Melior-System
Der gemahlene Kaffee wird in eine Kaffeekanne gegeben, in der sich kochendes Wasser befindet. Ein Metallfilter wird nach unten geschoben, der die Flüssigkeit ohne Satz in den oberen Kannenteil leitet.
Espresso
Mit diesem System wird der Kaffee in der Bar gemacht. Das Wasser wird bei einer Temperatur von circa 90° mit 9 at durch das im Filter enthaltene Kaffeepulver gestoßen. Mit diesem System werden sämtliche Aroma- und Würzstoffe der Mischung in das "Täßchen" übertragen.
Türkischer Kaffee
Das staubfein gemahlene Kaffeepulver wird zusammen mit Feinzucker in eine Karaffe gegeben und mit kochendem Wasser übergossen. Man kann den Kaffee entweder sofort trinken oder abwarten, bis das nicht lösliche Kaffeepulver sich zum Boden hin abgesetzt hat.